
Hersteller: |
PCE Instruments
|
Herstellernummer: | PCE-LED 30 |
EAN: | 4250348735119 |
Technische Daten:
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 0-40 lx
- Auflösung: 0,01 lx
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 40-400 lx
- Auflösung: 0,1 lx
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 400-4000 lx
- Auflösung: 1 lx
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 4000-40000 lx
- Auflösung: 1 lx
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 40000-400000 lx
- Auflösung: 1 lx
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 0-40 fc
- Auflösung: 0,01 fc
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 40-400 fc
- Auflösung: 0,1 fc
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 400-4000 fc
- Auflösung: 1 fc
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 4000-40000 fc
- Auflösung: 1 fc
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Messfunktionen: MIN, MAX, HOLD, Durchschnittswert
- Einheiten: lx, fc
- Display Typ: LCD
- Displaygröße: 2,8 Zoll
- Messrate 2,5 s
- Speichermedium: Interner Speicher
- Speicher Kapazität: 99 Werte
- Norm(en): JIS C1609:1993, CNS 5519
- Sensor: Silikonphotodiode mit eingebautem Filter
- Automatische Abschaltung: 5 min
- Automatische Abschaltung: deaktivierbar Ja
- Sensorlänge: 12 cm
- Lichtquelle Messbar: Weiße LED und jedes andere sichtbare Licht
- Reproduzierbarkeit ±3 % (bei einem standardmäßig weißglühenden Leuchtmittel bei 2856 K und LED Weißlicht) ±6 % bei anderen sichtbaren Lichtquellen
- Sensor Kabellänge: 1,5 m
- Menüsprache: Englisch (US)
- Schutzklasse (Gerät): IP52
- Gewicht: 311,5 g
- Betriebsbedingungen: 5-40 °C, 0-70 % r. F
- Lagerbedingungen: -10-60 °C, 0-70 % r. F
- Akku/Batterie: 3 x 1,5 V AA Batterie, Alkali-Mangan
- Abmessungen (L x B x H): 166 x 90 x 36 mm
PCE Instruments LED-Lichtmessgerät, Messfunktionen MIN, MAX, HOLD, Durchschnittswert, PCE-LED 30,... mehr
PCE Instruments LED-Lichtmessgerät, Messfunktionen MIN, MAX, HOLD, Durchschnittswert, PCE-LED 30, 4250348735119
Ein LED-Lichtmessgerät ist überall dort im Gebrauch wo eine Lichtüberprüfung nötig oder empfehlenswert ist. Der externe Lichtsensor vom LED-Lichtmessgerät kann den Bedürfnissen entsprechend positioniert werden. Das Kabel des Sensors weist ausgezogen eine Länge von ca. 1,5 Metern auf. Verschiedene Arbeits- oder Produktionsvorhaben erfordern unterschiedliche Lichtverhältnisse. Diese Lichtverhältnisse können durch den Einsatz unterschiedlicher Leuchtmittel geschaffen werden. Im weiteren Verlauf finden Sie die Empfehlungen der Lichtverhältnisse in Schulen, Fabriken oder in Büros. Unser LED-Lichtmessgerät kann direkt nach dem Einschalten Messwerte im Display anzeigen. Durch diverse Voreinstellungen können auch die im Gerät verbauten Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Zu diesen Funktionen zählt die normale HOLD-Funktion, bei der der Messwert im Display eingefroren wird. Außerdem können die Extremwerte und auch der Durchschnittswert im Display eingefroren werden. Weitere Funktionen vom LED-Lichtmessgerät sind der abgleich, die automatische Abschaltung und die automatische Bereichswahl.
Messungen sind mit dem LED Luxmeter in Lux oder Foodcandle möglich. Das Gerät wird nur über sieben Tasten bedient, was eine Einhandbedienung ermöglicht. Unser LED Luxmeter ist ein batteriebetriebenes Handgerät, wodurch mobile Messungen möglich sind.
Der externe Sensor vom LED-Lichtmessgerät besitzt eine große Belichtungsfläche. Er befindet sich an einem gewickelten Stromkabel, das im ausgezogenen Zustand eine Länge von etwa 1,5 Metern erreicht. Auf dem Lichtsensor befindet sich eine Schutzkappe, die den Sensor vor Beschädigungen und Abnutzungen schützt. Sie sollte bei einer längeren Nichtverwendung auf jeden Fall auf den Sensor aufgesetzt werden. Außerdem wird die Schutzkappe dann benötigt, wenn ein abgleich am LED Luxmeter durchgeführt werden soll.
Ein LED-Lichtmessgerät ist überall dort im Gebrauch wo eine Lichtüberprüfung nötig oder empfehlenswert ist. Der externe Lichtsensor vom LED-Lichtmessgerät kann den Bedürfnissen entsprechend positioniert werden. Das Kabel des Sensors weist ausgezogen eine Länge von ca. 1,5 Metern auf. Verschiedene Arbeits- oder Produktionsvorhaben erfordern unterschiedliche Lichtverhältnisse. Diese Lichtverhältnisse können durch den Einsatz unterschiedlicher Leuchtmittel geschaffen werden. Im weiteren Verlauf finden Sie die Empfehlungen der Lichtverhältnisse in Schulen, Fabriken oder in Büros. Unser LED-Lichtmessgerät kann direkt nach dem Einschalten Messwerte im Display anzeigen. Durch diverse Voreinstellungen können auch die im Gerät verbauten Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Zu diesen Funktionen zählt die normale HOLD-Funktion, bei der der Messwert im Display eingefroren wird. Außerdem können die Extremwerte und auch der Durchschnittswert im Display eingefroren werden. Weitere Funktionen vom LED-Lichtmessgerät sind der abgleich, die automatische Abschaltung und die automatische Bereichswahl.
Messungen sind mit dem LED Luxmeter in Lux oder Foodcandle möglich. Das Gerät wird nur über sieben Tasten bedient, was eine Einhandbedienung ermöglicht. Unser LED Luxmeter ist ein batteriebetriebenes Handgerät, wodurch mobile Messungen möglich sind.
Der externe Sensor vom LED-Lichtmessgerät besitzt eine große Belichtungsfläche. Er befindet sich an einem gewickelten Stromkabel, das im ausgezogenen Zustand eine Länge von etwa 1,5 Metern erreicht. Auf dem Lichtsensor befindet sich eine Schutzkappe, die den Sensor vor Beschädigungen und Abnutzungen schützt. Sie sollte bei einer längeren Nichtverwendung auf jeden Fall auf den Sensor aufgesetzt werden. Außerdem wird die Schutzkappe dann benötigt, wenn ein abgleich am LED Luxmeter durchgeführt werden soll.
PC0-1856
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€
229,31 €*
192,70 €
Netto
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Ratenkauf für Geschäftskunden
Zahlbar in monatlichen Raten ab 78,71 €
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 3-5 Werktage

PCE Instruments LED-Lichtmessgerät, Messfunktionen MIN, MAX, HOLD, Durchschnittswert, PCE-LED 30
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!








Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
PCE Instruments
|
Herstellernummer: | PCE-LED 30 |
EAN: | 4250348735119 |
Technische Daten:
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 0-40 lx
- Auflösung: 0,01 lx
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 40-400 lx
- Auflösung: 0,1 lx
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 400-4000 lx
- Auflösung: 1 lx
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 4000-40000 lx
- Auflösung: 1 lx
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 40000-400000 lx
- Auflösung: 1 lx
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 0-40 fc
- Auflösung: 0,01 fc
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 40-400 fc
- Auflösung: 0,1 fc
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 400-4000 fc
- Auflösung: 1 fc
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Beleuchtungsstärke
- Messbereich: 4000-40000 fc
- Auflösung: 1 fc
- Genauigkeit: ±3 % v.Mw. @ LED Leuchtmittel 2856 K, sonstiges sichtbare Licht: ±6 % v.Mw
- Messfunktionen: MIN, MAX, HOLD, Durchschnittswert
- Einheiten: lx, fc
- Display Typ: LCD
- Displaygröße: 2,8 Zoll
- Messrate 2,5 s
- Speichermedium: Interner Speicher
- Speicher Kapazität: 99 Werte
- Norm(en): JIS C1609:1993, CNS 5519
- Sensor: Silikonphotodiode mit eingebautem Filter
- Automatische Abschaltung: 5 min
- Automatische Abschaltung: deaktivierbar Ja
- Sensorlänge: 12 cm
- Lichtquelle Messbar: Weiße LED und jedes andere sichtbare Licht
- Reproduzierbarkeit ±3 % (bei einem standardmäßig weißglühenden Leuchtmittel bei 2856 K und LED Weißlicht) ±6 % bei anderen sichtbaren Lichtquellen
- Sensor Kabellänge: 1,5 m
- Menüsprache: Englisch (US)
- Schutzklasse (Gerät): IP52
- Gewicht: 311,5 g
- Betriebsbedingungen: 5-40 °C, 0-70 % r. F
- Lagerbedingungen: -10-60 °C, 0-70 % r. F
- Akku/Batterie: 3 x 1,5 V AA Batterie, Alkali-Mangan
- Abmessungen (L x B x H): 166 x 90 x 36 mm
PCE Instruments LED-Lichtmessgerät, Messfunktionen MIN, MAX, HOLD, Durchschnittswert, PCE-LED 30,... mehr
PCE Instruments LED-Lichtmessgerät, Messfunktionen MIN, MAX, HOLD, Durchschnittswert, PCE-LED 30, 4250348735119
Ein LED-Lichtmessgerät ist überall dort im Gebrauch wo eine Lichtüberprüfung nötig oder empfehlenswert ist. Der externe Lichtsensor vom LED-Lichtmessgerät kann den Bedürfnissen entsprechend positioniert werden. Das Kabel des Sensors weist ausgezogen eine Länge von ca. 1,5 Metern auf. Verschiedene Arbeits- oder Produktionsvorhaben erfordern unterschiedliche Lichtverhältnisse. Diese Lichtverhältnisse können durch den Einsatz unterschiedlicher Leuchtmittel geschaffen werden. Im weiteren Verlauf finden Sie die Empfehlungen der Lichtverhältnisse in Schulen, Fabriken oder in Büros. Unser LED-Lichtmessgerät kann direkt nach dem Einschalten Messwerte im Display anzeigen. Durch diverse Voreinstellungen können auch die im Gerät verbauten Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Zu diesen Funktionen zählt die normale HOLD-Funktion, bei der der Messwert im Display eingefroren wird. Außerdem können die Extremwerte und auch der Durchschnittswert im Display eingefroren werden. Weitere Funktionen vom LED-Lichtmessgerät sind der abgleich, die automatische Abschaltung und die automatische Bereichswahl.
Messungen sind mit dem LED Luxmeter in Lux oder Foodcandle möglich. Das Gerät wird nur über sieben Tasten bedient, was eine Einhandbedienung ermöglicht. Unser LED Luxmeter ist ein batteriebetriebenes Handgerät, wodurch mobile Messungen möglich sind.
Der externe Sensor vom LED-Lichtmessgerät besitzt eine große Belichtungsfläche. Er befindet sich an einem gewickelten Stromkabel, das im ausgezogenen Zustand eine Länge von etwa 1,5 Metern erreicht. Auf dem Lichtsensor befindet sich eine Schutzkappe, die den Sensor vor Beschädigungen und Abnutzungen schützt. Sie sollte bei einer längeren Nichtverwendung auf jeden Fall auf den Sensor aufgesetzt werden. Außerdem wird die Schutzkappe dann benötigt, wenn ein abgleich am LED Luxmeter durchgeführt werden soll.
Ein LED-Lichtmessgerät ist überall dort im Gebrauch wo eine Lichtüberprüfung nötig oder empfehlenswert ist. Der externe Lichtsensor vom LED-Lichtmessgerät kann den Bedürfnissen entsprechend positioniert werden. Das Kabel des Sensors weist ausgezogen eine Länge von ca. 1,5 Metern auf. Verschiedene Arbeits- oder Produktionsvorhaben erfordern unterschiedliche Lichtverhältnisse. Diese Lichtverhältnisse können durch den Einsatz unterschiedlicher Leuchtmittel geschaffen werden. Im weiteren Verlauf finden Sie die Empfehlungen der Lichtverhältnisse in Schulen, Fabriken oder in Büros. Unser LED-Lichtmessgerät kann direkt nach dem Einschalten Messwerte im Display anzeigen. Durch diverse Voreinstellungen können auch die im Gerät verbauten Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Zu diesen Funktionen zählt die normale HOLD-Funktion, bei der der Messwert im Display eingefroren wird. Außerdem können die Extremwerte und auch der Durchschnittswert im Display eingefroren werden. Weitere Funktionen vom LED-Lichtmessgerät sind der abgleich, die automatische Abschaltung und die automatische Bereichswahl.
Messungen sind mit dem LED Luxmeter in Lux oder Foodcandle möglich. Das Gerät wird nur über sieben Tasten bedient, was eine Einhandbedienung ermöglicht. Unser LED Luxmeter ist ein batteriebetriebenes Handgerät, wodurch mobile Messungen möglich sind.
Der externe Sensor vom LED-Lichtmessgerät besitzt eine große Belichtungsfläche. Er befindet sich an einem gewickelten Stromkabel, das im ausgezogenen Zustand eine Länge von etwa 1,5 Metern erreicht. Auf dem Lichtsensor befindet sich eine Schutzkappe, die den Sensor vor Beschädigungen und Abnutzungen schützt. Sie sollte bei einer längeren Nichtverwendung auf jeden Fall auf den Sensor aufgesetzt werden. Außerdem wird die Schutzkappe dann benötigt, wenn ein abgleich am LED Luxmeter durchgeführt werden soll.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
PCE-LED 30