SEHR BELIEBT! 10 weitere Personen sehen sich diesen Artikel gerade an
SCHNELL SEIN LOHNT SICH! Aufgrund der hohen Nachfrage, nur noch wenige Stück verfügbar

Hersteller: |
Karl Dahm
|
Herstellernummer: | 13091 |
Technische Daten:
- Inhalt: 4000 Stück
Karl Dahm 1 mm Zuglaschen SET 0-12 mm zu Keile-Nivelliersystem, 4000 Stück, 13091 Zuglaschen 1... mehr
Karl Dahm 1 mm Zuglaschen SET 0-12 mm zu Keile-Nivelliersystem, 4000 Stück, 13091
Zuglaschen 1 mm, 0-12 mm, Keile Nivelliersystem Art. 13091 - 4000 Stück
Lieferumfang: Laschen 1 mm Fugenbreite
Verpackungseinheit: 4000 Stück im Kunststoffbeutel Farbe: transparent / weiß
Bedeutung: Zuglaschen benötigen Sie beim Verlegen einer Fliese. Dieser Vorgang gelingt Ihnen aber nur mit der Verwendung von Fliesenkeilen und einer Nivellierzange von Karl Dahm. Das Nivelliersystem sorgt für eine niveaugerechte Fliesenverlegung.
Anwendung: Als erstes sollten Sie immer beachten, dass Ihr Untergrund bestens vorbereitet und komplett eben ist. Während der Verlegung der Fliesen kommen zunächst die Zuglaschen ins Spiel, sie werden unter die Fuge eingesetzt. Nachdem Sie die Fliese eingebettet haben, drücken Sie nach und nach den Keil durch die Lasche und fixieren sie ihn mit der Zange, bis die Oberflächen beider Fliesen auf dem gleichem Niveau sind. Nach dem Aushärten des Fliesenklebers wird die Lasche mit einem Hammer in Fugenrichtung abgeschlagen (bitte verwenden Sie einen Gummihammer damit die Fuge und Fliese nicht beschädigt wird, Art. 11565) oder schlagen Sie sie mit dem Fuß ab. Brechen Sie die Lasche immer entlang der Fuge ab, um zum Einen den Bruch an der Sollbruchstelle zu Gewährleisten und zum Anderen, Abplatzungen an der Fliesenkante zu vermeiden. Danach wird die Fläche ausgefugt, die Grundplatte der Nivelliersystem Zuglaschen bleibt unter der Fliesenfläche im Fliesenkleber und dürfte dann nicht mehr sichtbar sein. Mit einem Höhenunterschied ist bei einer ausreichenden Bettung nicht zu rechnen. Bei großformatigen Fliesen wird empfohlen, das Buttering Floating Verfahren anzuwenden. Dies bedeutet, das Aufziehen von Fliesenkleber auf dem Untergrund z. B. mit einer 12er-Zahnung und einer Kontaktschicht auf der Unterseite der Fliese mit einer 4er-Zahnung. Sobald die Fugen getrocknet sind, kann der Fliesenboden wie gewohnt gereinigt werden.
Setzen Sie die Zuglaschen zwischen die Fliesen.
Zuglaschen 1 mm, 0-12 mm, Keile Nivelliersystem Art. 13091 - 4000 Stück
Lieferumfang: Laschen 1 mm Fugenbreite
Verpackungseinheit: 4000 Stück im Kunststoffbeutel Farbe: transparent / weiß
Bedeutung: Zuglaschen benötigen Sie beim Verlegen einer Fliese. Dieser Vorgang gelingt Ihnen aber nur mit der Verwendung von Fliesenkeilen und einer Nivellierzange von Karl Dahm. Das Nivelliersystem sorgt für eine niveaugerechte Fliesenverlegung.
Anwendung: Als erstes sollten Sie immer beachten, dass Ihr Untergrund bestens vorbereitet und komplett eben ist. Während der Verlegung der Fliesen kommen zunächst die Zuglaschen ins Spiel, sie werden unter die Fuge eingesetzt. Nachdem Sie die Fliese eingebettet haben, drücken Sie nach und nach den Keil durch die Lasche und fixieren sie ihn mit der Zange, bis die Oberflächen beider Fliesen auf dem gleichem Niveau sind. Nach dem Aushärten des Fliesenklebers wird die Lasche mit einem Hammer in Fugenrichtung abgeschlagen (bitte verwenden Sie einen Gummihammer damit die Fuge und Fliese nicht beschädigt wird, Art. 11565) oder schlagen Sie sie mit dem Fuß ab. Brechen Sie die Lasche immer entlang der Fuge ab, um zum Einen den Bruch an der Sollbruchstelle zu Gewährleisten und zum Anderen, Abplatzungen an der Fliesenkante zu vermeiden. Danach wird die Fläche ausgefugt, die Grundplatte der Nivelliersystem Zuglaschen bleibt unter der Fliesenfläche im Fliesenkleber und dürfte dann nicht mehr sichtbar sein. Mit einem Höhenunterschied ist bei einer ausreichenden Bettung nicht zu rechnen. Bei großformatigen Fliesen wird empfohlen, das Buttering Floating Verfahren anzuwenden. Dies bedeutet, das Aufziehen von Fliesenkleber auf dem Untergrund z. B. mit einer 12er-Zahnung und einer Kontaktschicht auf der Unterseite der Fliese mit einer 4er-Zahnung. Sobald die Fugen getrocknet sind, kann der Fliesenboden wie gewohnt gereinigt werden.
Setzen Sie die Zuglaschen zwischen die Fliesen.
KD-1020
401,86 €*
337,70 €
Netto
Inhalt:
4000 Stück
(10,05 € *
/ 100 Stück)
Lieferzeit 3-5 Werktage
Sicher & bequem zahlen – Auswahl im Checkout
Rechnungskauf:
Jetzt kaufen, in bis zu 30 Tagen zahlen
Jetzt kaufen, in bis zu 30 Tagen zahlen
Ratenkauf:
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten

Karl Dahm 1 mm Zuglaschen SET 0-12 mm zu Keile-Nivelliersystem, 4000 Stück, 13091
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!








Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
Karl Dahm
|
Herstellernummer: | 13091 |
Technische Daten:
- Inhalt: 4000 Stück
Karl Dahm 1 mm Zuglaschen SET 0-12 mm zu Keile-Nivelliersystem, 4000 Stück, 13091 Zuglaschen 1... mehr
Karl Dahm 1 mm Zuglaschen SET 0-12 mm zu Keile-Nivelliersystem, 4000 Stück, 13091
Zuglaschen 1 mm, 0-12 mm, Keile Nivelliersystem Art. 13091 - 4000 Stück
Lieferumfang: Laschen 1 mm Fugenbreite
Verpackungseinheit: 4000 Stück im Kunststoffbeutel Farbe: transparent / weiß
Bedeutung: Zuglaschen benötigen Sie beim Verlegen einer Fliese. Dieser Vorgang gelingt Ihnen aber nur mit der Verwendung von Fliesenkeilen und einer Nivellierzange von Karl Dahm. Das Nivelliersystem sorgt für eine niveaugerechte Fliesenverlegung.
Anwendung: Als erstes sollten Sie immer beachten, dass Ihr Untergrund bestens vorbereitet und komplett eben ist. Während der Verlegung der Fliesen kommen zunächst die Zuglaschen ins Spiel, sie werden unter die Fuge eingesetzt. Nachdem Sie die Fliese eingebettet haben, drücken Sie nach und nach den Keil durch die Lasche und fixieren sie ihn mit der Zange, bis die Oberflächen beider Fliesen auf dem gleichem Niveau sind. Nach dem Aushärten des Fliesenklebers wird die Lasche mit einem Hammer in Fugenrichtung abgeschlagen (bitte verwenden Sie einen Gummihammer damit die Fuge und Fliese nicht beschädigt wird, Art. 11565) oder schlagen Sie sie mit dem Fuß ab. Brechen Sie die Lasche immer entlang der Fuge ab, um zum Einen den Bruch an der Sollbruchstelle zu Gewährleisten und zum Anderen, Abplatzungen an der Fliesenkante zu vermeiden. Danach wird die Fläche ausgefugt, die Grundplatte der Nivelliersystem Zuglaschen bleibt unter der Fliesenfläche im Fliesenkleber und dürfte dann nicht mehr sichtbar sein. Mit einem Höhenunterschied ist bei einer ausreichenden Bettung nicht zu rechnen. Bei großformatigen Fliesen wird empfohlen, das Buttering Floating Verfahren anzuwenden. Dies bedeutet, das Aufziehen von Fliesenkleber auf dem Untergrund z. B. mit einer 12er-Zahnung und einer Kontaktschicht auf der Unterseite der Fliese mit einer 4er-Zahnung. Sobald die Fugen getrocknet sind, kann der Fliesenboden wie gewohnt gereinigt werden.
Setzen Sie die Zuglaschen zwischen die Fliesen.
Zuglaschen 1 mm, 0-12 mm, Keile Nivelliersystem Art. 13091 - 4000 Stück
Lieferumfang: Laschen 1 mm Fugenbreite
Verpackungseinheit: 4000 Stück im Kunststoffbeutel Farbe: transparent / weiß
Bedeutung: Zuglaschen benötigen Sie beim Verlegen einer Fliese. Dieser Vorgang gelingt Ihnen aber nur mit der Verwendung von Fliesenkeilen und einer Nivellierzange von Karl Dahm. Das Nivelliersystem sorgt für eine niveaugerechte Fliesenverlegung.
Anwendung: Als erstes sollten Sie immer beachten, dass Ihr Untergrund bestens vorbereitet und komplett eben ist. Während der Verlegung der Fliesen kommen zunächst die Zuglaschen ins Spiel, sie werden unter die Fuge eingesetzt. Nachdem Sie die Fliese eingebettet haben, drücken Sie nach und nach den Keil durch die Lasche und fixieren sie ihn mit der Zange, bis die Oberflächen beider Fliesen auf dem gleichem Niveau sind. Nach dem Aushärten des Fliesenklebers wird die Lasche mit einem Hammer in Fugenrichtung abgeschlagen (bitte verwenden Sie einen Gummihammer damit die Fuge und Fliese nicht beschädigt wird, Art. 11565) oder schlagen Sie sie mit dem Fuß ab. Brechen Sie die Lasche immer entlang der Fuge ab, um zum Einen den Bruch an der Sollbruchstelle zu Gewährleisten und zum Anderen, Abplatzungen an der Fliesenkante zu vermeiden. Danach wird die Fläche ausgefugt, die Grundplatte der Nivelliersystem Zuglaschen bleibt unter der Fliesenfläche im Fliesenkleber und dürfte dann nicht mehr sichtbar sein. Mit einem Höhenunterschied ist bei einer ausreichenden Bettung nicht zu rechnen. Bei großformatigen Fliesen wird empfohlen, das Buttering Floating Verfahren anzuwenden. Dies bedeutet, das Aufziehen von Fliesenkleber auf dem Untergrund z. B. mit einer 12er-Zahnung und einer Kontaktschicht auf der Unterseite der Fliese mit einer 4er-Zahnung. Sobald die Fugen getrocknet sind, kann der Fliesenboden wie gewohnt gereinigt werden.
Setzen Sie die Zuglaschen zwischen die Fliesen.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
13091