SEHR BELIEBT! 23 weitere Personen sehen sich diesen Artikel gerade an
 SCHNELL SEIN LOHNT SICH! Aufgrund der hohen Nachfrage, nur noch wenige Stück verfügbar
 
| Hersteller: | HELLA | 
| Herstellernummer: | 6PP 358 139-141 | 
| EAN: | 4082300771299 | 
Technische Daten:
- programmiert
- Anzugsdrehmoment: 4 Nm
- Montage durch Fachpersonal erforderlich!
HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem, 6PP 358 139-141, 4082300771299  Der Elektronikanteil... mehr
HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem, 6PP 358 139-141, 4082300771299
Der Elektronikanteil in Fahrzeugen hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Eine Entwicklung, bei der HELLA im Bereich der automobilen Erstausrüstung als Innovationsführer seit langem eine besondere Rolle einnimmt. Von dieser langjährigen Erstausrüstungskompetenz profitiert in besonderem Maße auch der freie Teilemarkt – denn HELLA transferiert sein umfassendes OE-Know-how erfolgreich auf dieses Gebiet und nutzt das vorhandene Expertenwissen auf diese Art optimal aus. Der Reifendruck ist ein wesentlicher Sicherheitsfaktor des Automobils. Die häufigsten Reifenschäden sind auf einen schleichenden Druckverlust zurückzuführen, welcher von den Fahrern des Fahrzeugs oftmals zu spät bemerkt wird. Ein zu niedriger Reifendruck führt außerdem zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch und einem schlechten Fahrverhalten. Damit verbunden ist auch eine Erhöhung der Reifentemperatur und ein größerer Verschleiß. Als Folge eines zu geringen Reifendrucks kann der Reifen plötzlich platzen. Dies bedeutet ein enormes Sicherheitsrisiko für alle Insassen. Daher sind Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) seit November 2014 für alle Neufahrzeuge in der EU vorgeschrieben. HELLA bietet mit den batteriegespeisten Reifendruckkontrollsensoren ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Sicherheitsprodukt. Sie sind direkt im jeweiligen Rad des Fahrzeuges angebracht und messen die Temperatur, sowie den Druck des Reifens. Der Messwert des Reifendruckes wird per Funk an das Reifedruckkontroll-Steuergerät übermittelt. Dieses gibt bei einem registrierten Druckverlust eine optische/akustische Warnmeldung über die Anzeigeeinheit aus.
OE-Referenzen: CITROËN 543065; CITROËN 5430T4; FIAT 9681102280; LANCIA 9681102280; PEUGEOT 543065
Der Elektronikanteil in Fahrzeugen hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Eine Entwicklung, bei der HELLA im Bereich der automobilen Erstausrüstung als Innovationsführer seit langem eine besondere Rolle einnimmt. Von dieser langjährigen Erstausrüstungskompetenz profitiert in besonderem Maße auch der freie Teilemarkt – denn HELLA transferiert sein umfassendes OE-Know-how erfolgreich auf dieses Gebiet und nutzt das vorhandene Expertenwissen auf diese Art optimal aus. Der Reifendruck ist ein wesentlicher Sicherheitsfaktor des Automobils. Die häufigsten Reifenschäden sind auf einen schleichenden Druckverlust zurückzuführen, welcher von den Fahrern des Fahrzeugs oftmals zu spät bemerkt wird. Ein zu niedriger Reifendruck führt außerdem zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch und einem schlechten Fahrverhalten. Damit verbunden ist auch eine Erhöhung der Reifentemperatur und ein größerer Verschleiß. Als Folge eines zu geringen Reifendrucks kann der Reifen plötzlich platzen. Dies bedeutet ein enormes Sicherheitsrisiko für alle Insassen. Daher sind Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) seit November 2014 für alle Neufahrzeuge in der EU vorgeschrieben. HELLA bietet mit den batteriegespeisten Reifendruckkontrollsensoren ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Sicherheitsprodukt. Sie sind direkt im jeweiligen Rad des Fahrzeuges angebracht und messen die Temperatur, sowie den Druck des Reifens. Der Messwert des Reifendruckes wird per Funk an das Reifedruckkontroll-Steuergerät übermittelt. Dieses gibt bei einem registrierten Druckverlust eine optische/akustische Warnmeldung über die Anzeigeeinheit aus.
- passend für u.a. Peugeot 207/207+ (WA_, WC_) (bitte genaue Fahrzeugzuordnung prüfen)
- Anzugsdrehmoment: 4Nm
- In Kraftfahrzeugen eingebautes Reifendruckkontrollsystem
- Automatische und direkte Anzeige des Druckverlustes eines oder mehrerer Reifen beim Auftreten des Problems
- Reifendruckkontrollsysteme sind seit November 2014 für alle Neufahrzeuge in der EU vorgeschrieben
- Erhöhung der Fahrsicherheit und Verminderung von Unfällen
- Einfache Installation durch Vorprogrammierung
OE-Referenzen: CITROËN 543065; CITROËN 5430T4; FIAT 9681102280; LANCIA 9681102280; PEUGEOT 543065
CL1-9838
Sicher & bequem zahlen – Auswahl im Checkout
Rechnungskauf:
Jetzt kaufen, in bis zu 14 Tagen zahlen
Jetzt kaufen, in bis zu 14 Tagen zahlen
Ratenkauf:
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten
 
HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem, 6PP 358 139-141
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!
 
 
 
 
 
 
 
 
Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
| Hersteller: | HELLA | 
| Herstellernummer: | 6PP 358 139-141 | 
| EAN: | 4082300771299 | 
Technische Daten:
- programmiert
- Anzugsdrehmoment: 4 Nm
- Montage durch Fachpersonal erforderlich!
HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem, 6PP 358 139-141, 4082300771299  Der Elektronikanteil... mehr
HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem, 6PP 358 139-141, 4082300771299
Der Elektronikanteil in Fahrzeugen hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Eine Entwicklung, bei der HELLA im Bereich der automobilen Erstausrüstung als Innovationsführer seit langem eine besondere Rolle einnimmt. Von dieser langjährigen Erstausrüstungskompetenz profitiert in besonderem Maße auch der freie Teilemarkt – denn HELLA transferiert sein umfassendes OE-Know-how erfolgreich auf dieses Gebiet und nutzt das vorhandene Expertenwissen auf diese Art optimal aus. Der Reifendruck ist ein wesentlicher Sicherheitsfaktor des Automobils. Die häufigsten Reifenschäden sind auf einen schleichenden Druckverlust zurückzuführen, welcher von den Fahrern des Fahrzeugs oftmals zu spät bemerkt wird. Ein zu niedriger Reifendruck führt außerdem zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch und einem schlechten Fahrverhalten. Damit verbunden ist auch eine Erhöhung der Reifentemperatur und ein größerer Verschleiß. Als Folge eines zu geringen Reifendrucks kann der Reifen plötzlich platzen. Dies bedeutet ein enormes Sicherheitsrisiko für alle Insassen. Daher sind Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) seit November 2014 für alle Neufahrzeuge in der EU vorgeschrieben. HELLA bietet mit den batteriegespeisten Reifendruckkontrollsensoren ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Sicherheitsprodukt. Sie sind direkt im jeweiligen Rad des Fahrzeuges angebracht und messen die Temperatur, sowie den Druck des Reifens. Der Messwert des Reifendruckes wird per Funk an das Reifedruckkontroll-Steuergerät übermittelt. Dieses gibt bei einem registrierten Druckverlust eine optische/akustische Warnmeldung über die Anzeigeeinheit aus.
OE-Referenzen: CITROËN 543065; CITROËN 5430T4; FIAT 9681102280; LANCIA 9681102280; PEUGEOT 543065
Der Elektronikanteil in Fahrzeugen hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Eine Entwicklung, bei der HELLA im Bereich der automobilen Erstausrüstung als Innovationsführer seit langem eine besondere Rolle einnimmt. Von dieser langjährigen Erstausrüstungskompetenz profitiert in besonderem Maße auch der freie Teilemarkt – denn HELLA transferiert sein umfassendes OE-Know-how erfolgreich auf dieses Gebiet und nutzt das vorhandene Expertenwissen auf diese Art optimal aus. Der Reifendruck ist ein wesentlicher Sicherheitsfaktor des Automobils. Die häufigsten Reifenschäden sind auf einen schleichenden Druckverlust zurückzuführen, welcher von den Fahrern des Fahrzeugs oftmals zu spät bemerkt wird. Ein zu niedriger Reifendruck führt außerdem zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch und einem schlechten Fahrverhalten. Damit verbunden ist auch eine Erhöhung der Reifentemperatur und ein größerer Verschleiß. Als Folge eines zu geringen Reifendrucks kann der Reifen plötzlich platzen. Dies bedeutet ein enormes Sicherheitsrisiko für alle Insassen. Daher sind Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) seit November 2014 für alle Neufahrzeuge in der EU vorgeschrieben. HELLA bietet mit den batteriegespeisten Reifendruckkontrollsensoren ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Sicherheitsprodukt. Sie sind direkt im jeweiligen Rad des Fahrzeuges angebracht und messen die Temperatur, sowie den Druck des Reifens. Der Messwert des Reifendruckes wird per Funk an das Reifedruckkontroll-Steuergerät übermittelt. Dieses gibt bei einem registrierten Druckverlust eine optische/akustische Warnmeldung über die Anzeigeeinheit aus.
- passend für u.a. Peugeot 207/207+ (WA_, WC_) (bitte genaue Fahrzeugzuordnung prüfen)
- Anzugsdrehmoment: 4Nm
- In Kraftfahrzeugen eingebautes Reifendruckkontrollsystem
- Automatische und direkte Anzeige des Druckverlustes eines oder mehrerer Reifen beim Auftreten des Problems
- Reifendruckkontrollsysteme sind seit November 2014 für alle Neufahrzeuge in der EU vorgeschrieben
- Erhöhung der Fahrsicherheit und Verminderung von Unfällen
- Einfache Installation durch Vorprogrammierung
OE-Referenzen: CITROËN 543065; CITROËN 5430T4; FIAT 9681102280; LANCIA 9681102280; PEUGEOT 543065
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
6PP 358 139-141
 
 
 
 
