| Hersteller: |
Doepke
|
| Herstellernummer: | 115588 |
| EAN: | 4014712198388 |
Technische Daten:
- Anzahl der Fehlersignalschalter: 1
- Anzahl der Öffner: 1
- Anzahl der Wechsler: 1
- Bemessungsspannung: 230 V
- Gerätemontage: FI-Schutzschalter
- Spannungsart zur Betätigung: AC/DC
- Zusatzeinrichtung: Hilfsschalter/Fehlersignalschalter
- Breite in Teilungseinheiten: 0,5
- Anzahl der Kontakte als Wechsler: 1
- Anzahl der Kontakte als Öffner: 1
- Geeignet für max. Stromstärke der Hauptkontakteinheit: 125 A
Doepke Fehlerschalter 1Ö 1W FI-Schutzschalt 6A Hilfsschalter/Fehlersignalschalter 230V... mehr
Doepke Fehlerschalter 1Ö 1W FI-Schutzschalt 6A Hilfsschalter/Fehlersignalschalter 230V DHI11/DFS2/4, 115588, 4014712198388
Doepke Hilfsschalter melden den Status der Hauptgeräte an denen sie montiert sind. DHi 2 und DHi 11 sind wahlweise Hilfsschalter und Fehlersignalschalter für Doepke-Fehlerstromschutzschalter der Baureihen DFS und DHS. DHi 2 sind für Schalter mit schwarzem Knebel, DHi 11 für Schalter mit blauem Knebel geeignet. In der Betriebsart Hilfsschalter signalisieren sie das Ein- und Ausschalten des RCCB, in der Betriebsart Fehlersignalschalter nur das Auslösen. Eigenschaften
Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden.
Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen.
Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Doepke Hilfsschalter melden den Status der Hauptgeräte an denen sie montiert sind. DHi 2 und DHi 11 sind wahlweise Hilfsschalter und Fehlersignalschalter für Doepke-Fehlerstromschutzschalter der Baureihen DFS und DHS. DHi 2 sind für Schalter mit schwarzem Knebel, DHi 11 für Schalter mit blauem Knebel geeignet. In der Betriebsart Hilfsschalter signalisieren sie das Ein- und Ausschalten des RCCB, in der Betriebsart Fehlersignalschalter nur das Auslösen. Eigenschaften
- Hilfsschalter- oder Fehlersignalschalterfunktion
- nachrüstbar an DFS und DHS mit schwarzem Knebel (DHi 2) oder mit blauem Knebel (DHi 11) - geringe Baugröße Montageart
- links vom Basisgerät durch Klammerung - Schnellbefestigung auf Tragschiene - Einbaulage beliebig Einsatzgebiete: Diese Geräte sind geeignet zur Betriebszustandsabfrage von Stromversorgungen in Wohn- und Zweckgebäuden sowie Industrieanlagen. Hinweise: Der Hilfsschalter beeinflusst
Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden.
Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen.
Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
BL11-2315
25,03 €*
21,03 €
Netto
38,54 € *
(35,05% gespart)
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-5 Werktage
Sicher & bequem zahlen – Auswahl im Checkout
Rechnungskauf:
Jetzt kaufen, in bis zu 14 Tagen zahlen
Jetzt kaufen, in bis zu 14 Tagen zahlen
Ratenkauf:
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten
Doepke Fehlerschalter 1Ö 1W FI-Schutzschalt 6A Hilfsschalter/Fehlersignalschalter 230V DHI11/DFS2/4, 115588
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!
Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
| Hersteller: |
Doepke
|
| Herstellernummer: | 115588 |
| EAN: | 4014712198388 |
Technische Daten:
- Anzahl der Fehlersignalschalter: 1
- Anzahl der Öffner: 1
- Anzahl der Wechsler: 1
- Bemessungsspannung: 230 V
- Gerätemontage: FI-Schutzschalter
- Spannungsart zur Betätigung: AC/DC
- Zusatzeinrichtung: Hilfsschalter/Fehlersignalschalter
- Breite in Teilungseinheiten: 0,5
- Anzahl der Kontakte als Wechsler: 1
- Anzahl der Kontakte als Öffner: 1
- Geeignet für max. Stromstärke der Hauptkontakteinheit: 125 A
Doepke Fehlerschalter 1Ö 1W FI-Schutzschalt 6A Hilfsschalter/Fehlersignalschalter 230V... mehr
Doepke Fehlerschalter 1Ö 1W FI-Schutzschalt 6A Hilfsschalter/Fehlersignalschalter 230V DHI11/DFS2/4, 115588, 4014712198388
Doepke Hilfsschalter melden den Status der Hauptgeräte an denen sie montiert sind. DHi 2 und DHi 11 sind wahlweise Hilfsschalter und Fehlersignalschalter für Doepke-Fehlerstromschutzschalter der Baureihen DFS und DHS. DHi 2 sind für Schalter mit schwarzem Knebel, DHi 11 für Schalter mit blauem Knebel geeignet. In der Betriebsart Hilfsschalter signalisieren sie das Ein- und Ausschalten des RCCB, in der Betriebsart Fehlersignalschalter nur das Auslösen. Eigenschaften
Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden.
Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen.
Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Doepke Hilfsschalter melden den Status der Hauptgeräte an denen sie montiert sind. DHi 2 und DHi 11 sind wahlweise Hilfsschalter und Fehlersignalschalter für Doepke-Fehlerstromschutzschalter der Baureihen DFS und DHS. DHi 2 sind für Schalter mit schwarzem Knebel, DHi 11 für Schalter mit blauem Knebel geeignet. In der Betriebsart Hilfsschalter signalisieren sie das Ein- und Ausschalten des RCCB, in der Betriebsart Fehlersignalschalter nur das Auslösen. Eigenschaften
- Hilfsschalter- oder Fehlersignalschalterfunktion
- nachrüstbar an DFS und DHS mit schwarzem Knebel (DHi 2) oder mit blauem Knebel (DHi 11) - geringe Baugröße Montageart
- links vom Basisgerät durch Klammerung - Schnellbefestigung auf Tragschiene - Einbaulage beliebig Einsatzgebiete: Diese Geräte sind geeignet zur Betriebszustandsabfrage von Stromversorgungen in Wohn- und Zweckgebäuden sowie Industrieanlagen. Hinweise: Der Hilfsschalter beeinflusst
Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden.
Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen.
Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
115588