carte-bleue Hardware Software Agrar Bau und Handwerk dhl dpd Elektronik und Elektrotechnik fax Hotel Gastronomie Betriebs und Lagerausstattung Arbeitsschutz gls hermes Haus und Gebaeudetechnik hook storno cog Industriebedarf info mail mastercard notepad Buerobedarf ok paiement_d_avance_icon paypal phone rechnung sale search sofortueberweisung tnt ups visa Vorkasse Pagamento anticipato Vooruitbetaling iDeal voucher Warenkorb
Checkout
gespart
Free
Shipping
gespart

ewuaqua iWater RW-Matic 750 Regenwassermanager gemäß DIN EN 1717, 42028

Direkter Versand vom Hersteller
Direkter Versand vom Hersteller
ewuaqua iWater RW-Matic 750 Regenwassermanager gemäß DIN EN 1717, 42028
ewuaqua iWater
Direkte Zusammenarbeit mit Hersteller
42028
4260655013978
  • Gewicht: 23 Kg
ewuaqua iWater RW-Matic 750 Regenwassermanager gemäß DIN EN 1717, 42028, 4260655013978 Der... mehr
ewuaqua iWater RW-Matic 750 Regenwassermanager gemäß DIN EN 1717, 42028, 4260655013978

Der RW-Matic ist eine kompakte, anschlussfertige und vollautomatische Regenwasserzentrale mit bedarfsorientierter Trinkwassernachspeisung, automatischer Umschaltung zwischen Betriebswasserversorgung aus Zisterne oder Einspeisbehälter, störungsfreiem Betrieb auch bei Regenwassermangel und Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717. Der Regenwassermanager iRain eco besteht aus einer Kreiselpumpe, einem elektronischen Pumpenschaltautomaten, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit mechanischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einer Schaltbox und einem Schwimmerschalter. Der RW-Matic verfügt über eine mehrstufige und selbstansaugende Kreiselpumpe mit ruhigem Lauf, die zuverlässig und leise ist sowie einen niedrigen Energieverbrauch hat. Die Hydraulik der Pumpe besteht größtenteils aus Edelstahl mit Laufrädern aus Noryl und einer Gleitringdichtung aus Keramik und Graphite. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten Motor mit integriertem Überhitzungsschutz sowie einer Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz im Netz und sollte nicht mehr als 20 Anlaufvorgänge pro Stunde leisten. Der RW-Matic verfügt über eine mehrstufige und selbstansaugende Kreiselpumpe mit ruhigem Lauf, die zuverlässig und leise ist sowie einen niedrigen Energieverbrauch hat. Die Hydraulik der Pumpe besteht größtenteils aus Edelstahl mit Laufrädern aus Noryl und einer Gleitringdichtung aus Keramik und Graphite. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten Motor mit integriertem Überhitzungsschutz sowie einer Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz im Netz und sollte nicht mehr als 20 Anlaufvorgänge pro Stunde leisten. Der RW-Matic besitzt einen elektronischen Pumpenschaltautomaten, der auf der Druckseite der Pumpe installiert ist und die Pumpe automatisch bei Wasserentnahme startet und auch automatisch nach der Entnahme wieder ausschaltet sowie die Pumpe vor Trockenlauf schützt. Der Schaltautomat verfügt über einen Drucksensor und einen Strömungswächter, über die er die Pumpe druckabhängig einschaltet und strömungsabhängig ausschaltet. Bei dem Schaltautomat der RW-Matic ist der Einschaltdruck werksseitig auf 2,2 bar eingestellt, der Druckschalter reguliert lediglich den Anlaufdruck, wirkt jedoch keinen Einfluss auf den Betriebsdruck der Anlage aus, der einzig und allein von den Eigenschaften der Pumpe abhängig ist. Bei einem Durchfluss von<1 Liter / Minute schaltet der Schaltautomat mit einer Nachlaufzeit von ca. 7 Sekunden die Pumpe ab. Der Schaltautomat verfügt über einen kleinen Wasserpuffer aus Gummimembrane und Ausdehnungsfeder, der bei kleinsten Leckagen die Pumpe vor zu häufigem Anlaufen schützen soll sowie ein spezielles Rückschlagventil, dass vor Druckschlägen aus der Leitung schützt. Des Weiteren besitzt der Schaltautomat eine manuelle sowie eine automatische Reset-Funktion, durch die das System nach einer Betriebsstörung mehrmals automatisch gestartet wird, um den Betrieb, soweit möglich, ohne manuellen Eingriff mit der Reset-Taste wieder herzustellen. Der RW-Matic verfügt zur bedarfsorientierten und hausinternen Trinkwassernachspeisung für eine störungsfreie Betriebswasserversorgung auch bei Regenwassermangel, über einen Einspeisebehälter aus MDPE (Kunststoff) mit 24 Litern Nenn- und 7 Litern Nutzvolumen und einen freien Auslauf zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717 erfolgt zur Absicherung der Trinkwasserinstallation gegen Rückverkeimung, Rückfließen und Vermischen durch verkeimtes Wasser der Kategorie 5 mit einer Sicherungseinrichtung "freier Auslauf". Bei dem freien Auslauf der iRain eco handelt es sich um den Typ AB nach DIN EN 13077, einem Überlauf mit einem "nicht kreisförmigen Querschnitt" (also Rechteck). Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein mechanisches, proportional gesteuertes Schwimmerventil DN 17 (von A. & K. Müller) mit PE-Schwimmer. Der Einspeisebehälter dient auch als Montageplattform für Pumpe mit Steuerung, er kann zur Bodenaufstellung wie auch zur Wandaufhängung (2 Laschen) genutzt werden. Bei der RW-Matic erfolgt die Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisbehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil). Ein Schwimmerschalter in der Zisterne zeigt den Regenwassermangel an, über eine Schaltbox sind Umschaltventil und Schwimmerschalter miteinander verbunden. Die Schaltbox bietet die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) oder der Einstellung eines manuellen Betriebs zur Ansaugung über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser. Wichtig: Bei der RW-Matic besteht keine Möglichkeit zum Anschluss einer Zubringerpumpe, die Versorgung mit Regenwasser aus der Zisterne erfolgt ausschließlich über die "Selbstansaugung der Kreiselpumpe", weswegen der mögliche Ansaugbereich (Höhendifferenz und Entfernung zwischen Zisterne und Regenwassermanager) genau zu prüfen und zu beachten ist. Der RW-Matic fördert sauberes und klares Wasser, frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser) und deren Temperatur zwischen 0°C bis +40°C liegt. Die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +35°C liegen und das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert sein. Seine kompakte Bauform, eine spezielle Wandhalterung oder die Möglichkeit zur Bodenaufstellung, sowie die lösbaren Verschraubungen an Trinkwasser-, und Druckanschluss ermöglichen eine einfache, sichere und schnelle Installation.

Verwendungshinweis
  • Regenwassernutzung gemäß DIN 1989 - 1 mit bedarfsorientierter Trinkwassernachspeisung und Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717 zur Wasserversorgung für die Bewässerung und / oder die Hauswasser-, Prozesswasser- oder Nutzwasserversorgung mit Betriebswasser.
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Voucher
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€ Voucher badge background image
1.302,23 €* 1.094,31 € Netto

*inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit 5-7 Werktage

-
+
Sicher bezahlen Sicher bezahlen
ewuaqua iWater RW-Matic 750 Regenwassermanager gemäß DIN EN 1717, 42028
ewuaqua iWater RW-Matic 750 Regenwassermanager gemäß DIN EN 1717, 42028
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Badge-Fire Beliebtes Produkt! Über 16 Personen haben es bereits im Warenkorb
Badge-Package Gratis VERSAND - Direkt vom Hersteller!
Badge-Medal Topseller im Shop!
Bewährtes Produkt
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
  • Versandkostenfrei ab 50€
  • Schnelle Lieferung
  • Ihr persönlicher Käuferschutz
ewuaqua iWater
Direkte Zusammenarbeit mit Hersteller
42028
4260655013978
  • Gewicht: 23 Kg
ewuaqua iWater RW-Matic 750 Regenwassermanager gemäß DIN EN 1717, 42028, 4260655013978 Der... mehr
ewuaqua iWater RW-Matic 750 Regenwassermanager gemäß DIN EN 1717, 42028, 4260655013978

Der RW-Matic ist eine kompakte, anschlussfertige und vollautomatische Regenwasserzentrale mit bedarfsorientierter Trinkwassernachspeisung, automatischer Umschaltung zwischen Betriebswasserversorgung aus Zisterne oder Einspeisbehälter, störungsfreiem Betrieb auch bei Regenwassermangel und Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717. Der Regenwassermanager iRain eco besteht aus einer Kreiselpumpe, einem elektronischen Pumpenschaltautomaten, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit mechanischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einer Schaltbox und einem Schwimmerschalter. Der RW-Matic verfügt über eine mehrstufige und selbstansaugende Kreiselpumpe mit ruhigem Lauf, die zuverlässig und leise ist sowie einen niedrigen Energieverbrauch hat. Die Hydraulik der Pumpe besteht größtenteils aus Edelstahl mit Laufrädern aus Noryl und einer Gleitringdichtung aus Keramik und Graphite. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten Motor mit integriertem Überhitzungsschutz sowie einer Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz im Netz und sollte nicht mehr als 20 Anlaufvorgänge pro Stunde leisten. Der RW-Matic verfügt über eine mehrstufige und selbstansaugende Kreiselpumpe mit ruhigem Lauf, die zuverlässig und leise ist sowie einen niedrigen Energieverbrauch hat. Die Hydraulik der Pumpe besteht größtenteils aus Edelstahl mit Laufrädern aus Noryl und einer Gleitringdichtung aus Keramik und Graphite. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten Motor mit integriertem Überhitzungsschutz sowie einer Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz im Netz und sollte nicht mehr als 20 Anlaufvorgänge pro Stunde leisten. Der RW-Matic besitzt einen elektronischen Pumpenschaltautomaten, der auf der Druckseite der Pumpe installiert ist und die Pumpe automatisch bei Wasserentnahme startet und auch automatisch nach der Entnahme wieder ausschaltet sowie die Pumpe vor Trockenlauf schützt. Der Schaltautomat verfügt über einen Drucksensor und einen Strömungswächter, über die er die Pumpe druckabhängig einschaltet und strömungsabhängig ausschaltet. Bei dem Schaltautomat der RW-Matic ist der Einschaltdruck werksseitig auf 2,2 bar eingestellt, der Druckschalter reguliert lediglich den Anlaufdruck, wirkt jedoch keinen Einfluss auf den Betriebsdruck der Anlage aus, der einzig und allein von den Eigenschaften der Pumpe abhängig ist. Bei einem Durchfluss von<1 Liter / Minute schaltet der Schaltautomat mit einer Nachlaufzeit von ca. 7 Sekunden die Pumpe ab. Der Schaltautomat verfügt über einen kleinen Wasserpuffer aus Gummimembrane und Ausdehnungsfeder, der bei kleinsten Leckagen die Pumpe vor zu häufigem Anlaufen schützen soll sowie ein spezielles Rückschlagventil, dass vor Druckschlägen aus der Leitung schützt. Des Weiteren besitzt der Schaltautomat eine manuelle sowie eine automatische Reset-Funktion, durch die das System nach einer Betriebsstörung mehrmals automatisch gestartet wird, um den Betrieb, soweit möglich, ohne manuellen Eingriff mit der Reset-Taste wieder herzustellen. Der RW-Matic verfügt zur bedarfsorientierten und hausinternen Trinkwassernachspeisung für eine störungsfreie Betriebswasserversorgung auch bei Regenwassermangel, über einen Einspeisebehälter aus MDPE (Kunststoff) mit 24 Litern Nenn- und 7 Litern Nutzvolumen und einen freien Auslauf zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717 erfolgt zur Absicherung der Trinkwasserinstallation gegen Rückverkeimung, Rückfließen und Vermischen durch verkeimtes Wasser der Kategorie 5 mit einer Sicherungseinrichtung "freier Auslauf". Bei dem freien Auslauf der iRain eco handelt es sich um den Typ AB nach DIN EN 13077, einem Überlauf mit einem "nicht kreisförmigen Querschnitt" (also Rechteck). Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein mechanisches, proportional gesteuertes Schwimmerventil DN 17 (von A. & K. Müller) mit PE-Schwimmer. Der Einspeisebehälter dient auch als Montageplattform für Pumpe mit Steuerung, er kann zur Bodenaufstellung wie auch zur Wandaufhängung (2 Laschen) genutzt werden. Bei der RW-Matic erfolgt die Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisbehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil). Ein Schwimmerschalter in der Zisterne zeigt den Regenwassermangel an, über eine Schaltbox sind Umschaltventil und Schwimmerschalter miteinander verbunden. Die Schaltbox bietet die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) oder der Einstellung eines manuellen Betriebs zur Ansaugung über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser. Wichtig: Bei der RW-Matic besteht keine Möglichkeit zum Anschluss einer Zubringerpumpe, die Versorgung mit Regenwasser aus der Zisterne erfolgt ausschließlich über die "Selbstansaugung der Kreiselpumpe", weswegen der mögliche Ansaugbereich (Höhendifferenz und Entfernung zwischen Zisterne und Regenwassermanager) genau zu prüfen und zu beachten ist. Der RW-Matic fördert sauberes und klares Wasser, frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser) und deren Temperatur zwischen 0°C bis +40°C liegt. Die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +35°C liegen und das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert sein. Seine kompakte Bauform, eine spezielle Wandhalterung oder die Möglichkeit zur Bodenaufstellung, sowie die lösbaren Verschraubungen an Trinkwasser-, und Druckanschluss ermöglichen eine einfache, sichere und schnelle Installation.

Verwendungshinweis
  • Regenwassernutzung gemäß DIN 1989 - 1 mit bedarfsorientierter Trinkwassernachspeisung und Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717 zur Wasserversorgung für die Bewässerung und / oder die Hauswasser-, Prozesswasser- oder Nutzwasserversorgung mit Betriebswasser.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
42028
Varianten
Varianten
Zuletzt angesehen